Ein Leitfaden durch die Branche der Füge-, Trenn- und Beschichtungstechnik

Schweißtechnisches Fachwissen

Schweißtechnisches Fachwissen

Werkstoffe, Zusätze und Hilfsstoffe zum Fügen und Trennen
Fügen von Stahlblechen mit einer Dicke von 40 mm mithilfe des Laserstrahl-Unterpulver-
Hybridschweißens in Lage-Gegenlage-Technik
O. Engels, S. Olschok, U. Reisgen, Aachen.................................................................................... 274

Verfahren der Füge- und Trenntechnik
Änderungen im Detail: Die aktualisierten Normen zum Bolzenschweißen
DIN EN ISO 14555 und DIN EN ISO 13918
R. Trillmich, Ennepetal..................................................................................................................... 285
Additive Fertigung verschleißbeständiger Verbundstrukturen mittels Metall-
Schutzgasschweißprozess
P. Henckell, Y. Ali, J. P. Bergmann, Ilmenau
................................................................................ 292
Spritzerarmes Laserstrahlschweißen bei hohen Schweißgeschwindigkeiten unter
Einsatz angepasster Intensitätsverteilungen
L. Schmidt, F. Nagel, K. Schricker, J. P. Bergmann, Y. Bourgin, J. Wüster, S. Sinzinger,
Ilmenau........................................................................................................................................... 301

Geräte, Anlagen und Systeme zum Fügen und Trennen
Dem Fehler auf der Spur: Unerwünschte Widerstände im Schweißstromkreis
D. Springhardt, Bergheim............................................................................................................... 311
Was ist die richtige Instandhaltung? - Inspektion, Wartung und Instandsetzung von
Schweißmaschinen
S. Kampmann, Hamm.................................................................................................................... 316

Berechnung, Gestaltung und Fertigung in der Füge- und Trenntechnik
Werkstofftechnisch basiertes Modell für die Simulation des Unterwasserschweißens
M. Reich, Rostock; P. Schumacher, Lübeck; J. Klett, Hannover; T. Hassel, Hannover;
O. Keßler, Rostock......................................................................................................................... 329
Zerstörungsfreie Charakterisierung der Anbindungsfläche beim
Widerstandspressschweißen durch bildgebende Analyse der Remanenzflussdichte
C. Mathiszik, J. Zschetzsche, U. Füssel, Dresden........................................................................ 340

Qualitätssicherung in der Füge- und Trenntechnik
Die gläserne Schweißnaht: Phased Array und TOFD zeigen, wie die Schweißnaht innen
aussieht
H. Schmeink, Duisburg................................................................................................................. 353
Die neue Korrosionsschutznorm EN ISO 12944:2018. Was ist neu für Planer,
Konstrukteure, Stahlbauer und Beschichter

A. Pinkernelle, Sülzetal................................................................................................................ 359
Einfluss der Schnittkantenqualität unterschiedlicher Schneidverfahren auf die
Schwingfestigkeit

P. Dieckhoff, J. Hensel, T. Nitsche-Pagel, K. Dilger, Braunschweig............................................ 373
Wie die Kerbschlagarbeit zur ihren „mystischen“ 27 Joule kam
J. Schuster, Halle........................................................................................................................ 382

Autorenverzeichnis.................................................................................................................. 398

DVS Media GmbH
Aachener Straße 172
D-40223 Düsseldorf

E-Mail: media@dvs-media.info
Telefon: +49 211 1591-0
Telefax: +49 211 1591-150