Schweißtechnisches Fachwissen
Schweißtechnisches Fachwissen
Werkstoffe, Zusätze und Hilfsstoffe zum Fügen und Trennen
Zuverlässigkeit von gelöteten Mischverbindungen aus CrNi-Stahl und
Aluminiumlegierungen unter Verwendung niedrigschmelzender AlAgCuSi-Lote
Vasilii Fedorov, Guntram Wagner, Thomas Uhlig.............................................................260
Neue Potenziale für die zellinterne Kontaktierung großformatiger prismatischer
Lithium-Ionen-Batterien durch das Mikro-Rührreibschweißen
Martina Elisabeth Sigl, Sophie Grabmann, Amanda Leigh Zens, Roman Hartl,
Michael F. Zäh..................................................................................................................272
Verfahren der Füge- und Trenntechnik
Laserstrahlschweißen von Gusseisen mit induktiver Temperaturführung
sowie oszillierender Strahlführung
Niklas Sommer, Christian Wolf, Stefan Böhm..................................................................280
Mikrostruktur und mechanische Eigenschaften mit
geregeltem MSG-Schweißprozess (CMT) additiv gefertigter Strukturen aus Alloy 718
Manuela Zinke, Stefan Burger, Sven Jüttner....................................................................292
Transformations-Hubs begleiten Zulieferer und Industrie – Fügen und Fertigen
für die Elektromobilität
Bettina Mayer, Heidi Cramer............................................................................................304
Geräte, Anlagen und Systeme zum Fügen und Trennen
Evaluierung des Laserstrahlschweißens mit Kurzimpuls-Strahlquellen im Nanosekunden-
Bereich für die Kontaktierung artfremder Werkstoffe und empfindlicher Substrate
Elie Haddad, Alexander Olowinsky..................................................................................310
Kosteneinsparung bei der Versorgung mit technischen Gasen durch Digitalisierung
Gerd Weissenfels, Georg Brügge.....................................................................................324
Anlagentechnik und Prozessentwicklung zum kombinierten Laserstrahllöten und
-schweißen elektrischer Leistungsverbinder
Johanna Helm, Alexander Olowinsky, Arnold Gillner.......................................................330
Berechnung, Gestaltung und Fertigung in der Füge- und Trenntechnik
Ingenieurtechnisch anwendbare Verfahren zur Ermüdungsbewertung von
Schweißverbindungen im LCF-Bereich
Josef Neuhäusler, Simon Moser, Klemens Rother, Michael Vormwald,
Heinz Thomas Beier.........................................................................................................344
Geschweißte Konstruktionen aus Aluminiumschaumsandwich
Cord Hantelmann, Sebastian Fritzsche, Vesselin G. Michailov, Ralf Boywitt,
Steffen Risse, Matthias Pöge, Jörg Vogelsang, Heidi Cramer.........................................356
Schweißeignung von Aluminium-Druckgusswerkstoffen
Sebastian Krischke, Fabian Teichmann, Norbert Hoffmann, Klaus Dilger.......................371
Qualitätssicherung in der Füge- und Trenntechnik
Elektronenstrahlschweißen – Erweitern der Prozessüberwachung durch Optimieren der In-Prozess-Sensorik
Uwe Reisgen, Simon Olschok, Stefan Gach, Matthias Pfaffenrot, Thomas Krichel........382
Vorhersage der Schweißnahteigenschaften beim Rührreibschweißen mittels Methoden der künstlichen Intelligenz
Fabian Vieltorf, Roman Hartl, Michael. F. Zäh..................................................................397
Optimierung von Rohr/Rohr-Mischverbindungen für den Einsatz unter thermischer Wechsellastbeanspruchung
Uwe Reisgen, Rahul Sharma, Pascal Österreich.............................................................406
Automatische Nahtverfolgung beim MAG-Orbitalschweissen im Pipeline- und Anlagenrohrbau
Gerhard Neukirchner, Lutz Berger....................................................................................417
Autorenverzeichnis.........................................................................................................421